Unternehmensplanung
Inhalt/ Komponenten der Unternehmensplanung |
Strategieplanung, Mittelfristplanung, operative Jahresplanung (Geschäftsplan) auf der Grundlage von strategischen und operativen Zielen, quantitativer und qualitativer Natur (Balanced Scorecard), als Basis für die Unternehmenssteuerung.

Nutzen der Unternehmensplanung |
Ohne Ziele kein Erfolg, ohne Planung keine Ziele.Festlegung und Erreichung von Zielen durch klare Verantwortung und Maßnahmenpläne
Festlegung von Strategien, Taktiken, Maßnahmen
Konzentration der Bemühungen auf die Zielerreichung
Anpassung bei Veränderungen der Rahmenbedingungen
Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Rahmen zur Unternehmenssteuerung fürs Management
Kritik an der Unternehmensplanung aus der Praxis |
Ursachen:
Nicht zu Steuerungszwecken eingesetzt
Nicht zur Umsetzung von Strategien verwendet
Nur finanzielle, keine qualitativen Ziele (Balanced Scorecards)
Schnell veraltet
Ursachen:
Zu hoher Detaillierungsgrad
Zu viele Abstimmungs- und Koordinationsschleifen im Planungsprozess, u.a. wegen fehlender Top-Down Ziele
Unzureichende IT Unterstützung
Anforderung an die Unternehmensplanung
|
Verzahnung/Konsistenz zwischen Strategieplanung/Geschäftsplanung/Budgetplanung
Adäquate Detaillierung, Plangenauigkeit und Transparenz
Zeit- und Manpower-Aufwand minimieren durch IT-Unterstützung
Top-down-/Bottom-up-Zielsetzungsprozess
Klare Ziele und Verantwortlichkeiten
Nutzung der Planung und der Ziele zur Steuerung aller Geschäftsaktivitäten
Konzernweite Standardisierung und Vereinheitlichung der Planungsprozesse
Rollierende Planung und Differenzierung zwischen Planung und Forecast